Scham & Schuldgefühle loswerden

& endlich wieder innere Freiheit zurückgewinnen.


Schuld- und Schamgefühle können zu einer dauerhaften inneren Belastung werden.
Sie rauben Energie, hemmen Lebensfreude und lassen Menschen in Gedanken verharren, die längst vergangen sind.

Wenn Sie sich immer wieder für Dinge verurteilen, die Sie nicht ändern können, oder wenn Ihnen Nähe und Leichtigkeit schwerfallen, kann eine gezielte psychotherapeutische Begleitung helfen, diese Muster zu lösen.



Typische Anzeichen – woran Sie merken, dass Schuld oder Scham Sie belasten:

Oft zeigen sich Schuld- und Schamgefühle nicht direkt, sondern in Form von Denk- oder Verhaltensmustern, die den Alltag unbemerkt beeinflussen.
Hinweise darauf können sein:

  • das ständige Bedürfnis, alles „richtig“ machen zu müssen

  • übermäßige Selbstkritik oder innere Anspannung

  • Grübeln über frühere Entscheidungen

  • Rückzug oder Vermeidung von Nähe aus Angst vor Bewertung

  • das Gefühl, anderen etwas schuldig zu sein

  • Schwierigkeiten, Lob oder Unterstützung anzunehmen

  • ein wiederkehrendes Empfinden, „nicht genug zu sein“

Solche Muster untergraben langfristig Selbstvertrauen und Lebensqualität.



Ziel: Schuld und Scham loslassen – Schritt für Schritt:

In der Therapie geht es darum, alte emotionale Belastungen zu lösen und neue, selbst-unterstützende Denkweisen zu entwickeln.
Im Mittelpunkt steht die praktische Veränderung, nicht die theoretische Analyse.

Sie lernen,

  • überhöhte Verantwortung abzugeben,

  • destruktive Selbstverurteilung zu beenden,

  • realistische Grenzen und Maßstäbe zu finden,

  • respektvoller mit sich selbst umzugehen,

  • und wieder Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu erleben.

  • mehr Handlungsfreiheit und Gelassenheit im Alltag.


Mein therapeutischer Ansatz:

In der Arbeit mit Scham und Schuld kombiniere ich systemische Gesprächstherapie, um die inneren und äußeren Zusammenhänge dieser Gefühle zu verstehen, mit der Regulation des Nervensystems, damit starke emotionale Reaktionen leichter abklingen können.
Ebenso kommen Elemente aus dem NLP hilfreich hinzu, um einschränkende Überzeugungen (z.B. “Immer mache ich alles kaputt“) zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entwickeln.
Sowie die Mentalfeldtherapie dazu beitragen kann, die körperliche Spannung, die oft mit Scham und Schuld verbunden ist, zu lösen.

Diese Kombination eröffnet die Möglichkeit, die Themen auf mehreren Ebenen zu bearbeiten – kognitiv, emotional und körperlich – und dadurch nachhaltiger zu entlasten.


Sie möchten Unterstützung, um Ihre Schuld- oder Schamgefühle loszuwerden? Machen Sie den ersten Schritt.

Oder möchten Sie erst noch mehr zu meinen weiteren Behandlungsschwerpunkten erfahren?

Zu meinen Behandlungsschwerpunkten

Erstgespräch anfragen